Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Helikopter-Landeplatz auf dem Kinderspital

Auf dem Neubau Kinderspital/Frauenklinik wird eine Helikopter-Landeplatz geplant. Insbesondere Frühstgeborene sind auf kurze, einfache Wege bis zur Intensivstation angewiesen. Dies beeinflusst die Gesamtzahl der Flüge nicht - einige Anflüge verschieben sich vom Spitalzentrum auf das neue Kinderspital.
Visualisierung Neubau Kinderspital Frauenklinik

Um die spitalinternen Abläufe bei Kindernotfällen zu optimieren, ist ein neuer Helikopter-Landeplatz direkt auf dem neuen Kinderspital notwendig. Insbesondere Frühstgeborene sind auf kurze, einfache Wege bis zur Intensivstation angewiesen. Immer Sommer 2023 reicht das LUKS das Baugesuch für den Helikopter-Landeplatz ein.

Das LUKS Luzern verfügt bereits heute über eine ortsfeste Anlage im Sinne von Art. 8 der Lärmschutzverordnung (LSV). Die Lärm-Emissionen sind soweit zu begrenzen, 

  • als dies technisch und betrieblich möglich und wirtschaftlich tragbar ist und
  • dass die Lärmimmissionen die Immissionsgrenzwerte der LSV nicht überschreiten
Helikopterlandeplatz
Im 3D-Modell ist die Positionierung des Helikopter-Landeplatzes sichtbar. Hinten in rot: das heutige Spitalzentrum.

Fragen und Antworten zum Landeplatz

Kontakt

Bei Fragen oder Bemerkungen dürfen Sie sich jederzeit ans Luzerner Kantonsspital wenden. Wir nehmen Ihr Anliegen gerne per E-Mail an feedback@luks.ch entgegen.

War diese Seite hilfreich?