Beförderung von Christian Kamm zum Co-Chefarzt und Leiter stationäre Neurologie

Nach dem Medizinstudium an den Universitäten Magdeburg und Heidelberg in Deutschland absolvierte Prof. Dr. med. Christian Kamm seine Ausbildung zum Facharzt Neurologie am Inselspital Bern, wo er von 2003 bis 2016 tätig war, zuletzt als Oberarzt. Seine Forschungstätigkeit vertiefte er 2013 mit einem Research Fellowship an der Neurologischen Universitätsklinik Amsterdam.
Im Jahr 2016 wurde er von der Universität Bern mit der Lehrerlaubnis, der Venia Docendi, im Fach Neurologie ausgezeichnet. Im gleichen Jahr wurde er Leiter des Multiple Sklerose Zentrums am Neurozentrum des LUKS. 2018 wurde er zum Leitenden Arzt befördert und erlangte im November 2021 die Titularprofessur der Universität Bern.
Grosse klinische Erfahrung
Prof. Dr. med. Christian Kamm ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schweizer MS- Gesellschaft. Er verfügt über grosse klinische Erfahrung und ist mit eigenen Forschungsprojekten in der MS-Forschung sehr aktiv.
Mit seiner Beförderung wird Prof. Dr. med. Christian Kamm Nachfolger von Prof. Dr. med. Martin Müller, Co-Chefarzt und Leiter stationäre Neurologie, der in Pension geht. Als ausgewiesener MS-Spezialist wird Prof. Dr. med. Christian Kamm ebenfalls weiterhin das MS-Zentrum der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation am Neurozentrum des LUKS leiten.
Prof. Dr. med. Martin Müller war seit 2004 als Leitender Arzt und seit 2017 als Co-Chefarzt am Neurozentrum des LUKS tätig. Das LUKS dankt Prof. Müller für seinen grossen Einsatz zugunsten der Patientinnen und Patienten sowie für seine wertvollen Leistungen in Forschung und Lehre und wünscht ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt
Spezialisten
Fachbereiche
Kontakt
Luzerner Kantonsspital
Kommunikation & Marketing
Spitalstrasse
6000 Luzern 16
