Genauere Ganzkörperuntersuchungen mit neuem PET/CT
19. Oktober 2020
Lesezeit: 1 Minute

Die Nuklearmedizin am Luzerner Kantonsspital hat Anfang Oktober 2020 ein neues PET/CT in Betrieb genommen. Dieses ermöglicht eine kombinierte Ganzkörperuntersuchung von Stoffwechselprozessen mit radioaktiven Substanzen und hochauflösenden CT-Bildern in einem Untersuchungsgang. Von der neuen Technik profitieren auch die Patientinnen und Patienten durch eine geringere Strahlenexposition und eine kürzere Untersuchungsdauer bei gleichzeitig genauerer Diagnose. Die PET/CT-Bildgebung wird vor allem zur Diagnostik von Tumor-, Hirn- und Herzerkrankungen eingesetzt. Das Team der Nuklearmedizin freut sich, die Patienten am LUKS ab sofort mit einem der weltweit modernsten PET/CT untersuchen zu können.
Fachbereiche
