Gesundheitstipp: Wenn das Schlucken Mühe bereitet
Am Schlucken sind über 30 Muskelpaare und 6 Hirnnerven beteiligt, die alle im richtigen Zeitpunkt zusammenspielen müssen. Wenn das mal nicht funktioniert, kann dies beispielsweise auf eine neurologische Krankheit wie Parkinson oder einen Tumor hinweisen oder auch einfach am Alter liegen. «Wir merken das, wenn wir beim Essen oder Trinken husten müssen, vielleicht das Gefühl haben, dass etwas im Hals stecken bleibt», sagt Jana Ciritsis.
Schlucktraining für gewisse Muskeln
Vielleicht habe man nicht gleich grossen Appetit wie üblich oder gehe nicht mehr so gerne in ein Restaurant. Die Lebensqualität k önne darunter leiden. In solchen Fällen könne die Logopädie helfen. Man betrachte den Schluckvorgang erst von aussen und schaue sich das via Endoskopie auch von innen an, um festzustellen, was genau im Hals geschieht.
Vielleicht gilt es, gewisse Muskeln wieder aufzubauen. Das schaue man sich dann mit der Patientin oder dem Patienten individuell an, um gemeinsam dafür zu sorgen, dass Speise und Getränke wieder «in die richtige Röhre gelangen.» Dafür ist ein so genanntes Schlucktraining nötig.
Hören Sie den ganzen Beitrag im Link. Die Gesundheitstipps werden jeweils mittwochs um 11.15 Uhr im Radio ausgestrahlt und sind anschliessend hier im Newsroom verfügbar. Der nächste Beitrag ist dem Thema Asthma gewidmet.
Wöchentlicher Podcast
Dies war die 42. Folge des wöchentlichen Gesundheitstipps. Um keine Folge zu verpassen, können Sie den Podcast via obigen Link bequem auf der Plattform Ihrer Wahl abonnieren.