Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

LUKS stellt Weiterführung der Kinderwunsch- und gynäkologisch-endokrinologischen Praxis in Zug sicher

Das Kinderwunschzentrum des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) wird 2024 eine bestehende Kinderwunsch- und gynäkologisch-endokrinologische Praxis in Zug übernehmen. Dadurch können Patientinnen und Patienten in der Stadt Zug die Beratungen weiterhin auf höchstem Niveau angeboten werden.
6. Juni 2023
Lesezeit: 1 Minute
ea-k-
Die Frauenklinik des Luzerner Kantonsspitals.

Dr. Thomas Wilken, der seine Praxis für Kinderwunsch und gynäkologische Endokrinologie in Zug seit 15 Jahren erfolgreich betreibt, wird sich aus der Praxistätigkeit zurückziehen und konnte mit dem Ärzteteam des Kinderwunsch- und Hormonzentrums des LUKS eine ideale Nachfolgelösung finden. Dank der Übernahme der Praxis durch das LUKS per 1. Mai 2024 ist die Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie die Weiterführung des Behandlungsangebots für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch in Zug sichergestellt.

Die Praxis wird von erfahrenen Ärztinnen des Kinderwunschzentrums am LUKS im Übergang gemeinsam mit Dr. Wilken betrieben. Es ist geplant, die Sprechstundenzeiten zu erweitern und den Paaren wohnortsnah eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung durch Spezialistinnen für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie des LUKS anzubieten.

Die Weiterführung der bestehenden ambulanten Praxis entspricht dem Bedürfnis der wachsenden Bevölkerung in der Region Zug nach wohnortsnaher medizinischer Versorgung.

Artikel teilen

Mehr zum Thema

Kontakt

Luzerner Kantonsspital
Kommunikation & Marketing
Spitalstrasse
6000 Luzern 16

kommunikation@luks.ch

Für LUKS-Newsletter anmelden

Wählen Sie Ihre Abonnements

War diese Seite hilfreich?