Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Neuerung im Strahlenschutz

Sie fragen sich vielleicht, warum Sie keine Bleischürze oder andere Schutzmittel beim Röntgenuntersuch am LUKS mehr tragen?
29. September 2021
Lesezeit: 2 Minuten
bild strahlenschutz

Aufgrund der Empfehlung der Schweizerischen Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinphysik (SGSMP) und basierend auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen hat die Strahlenschutz-Kommission des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) entschieden, künftig keine Strahlenschutzschürzen bzw. Bleischürzen für Patienten beim Röntgen, Durchleuchten und der Computertomographie mehr zu verwenden.

Dieser Entscheid der Strahlenkommission steht im Gegensatz zur über viele Jahrzehnte gelebten und gewohnten Praxis. Neuste Studien zeigen jedoch, dass besagte Schutzmittel auch dank immer besseren Geräten nur einen minimalen Nutzen bringen.

Verzicht gilt nicht für das Personal

Die beschlossene Änderung gilt nicht für die Schutzmittel für die Mitarbeitenden des LUKS. Patientenschutzmittel schützen nur schlecht vor interner Streustrahlung im Körper der Patienten und können negative Auswirkungen auf die Bild- und Befundqualität sowie die benötigte Strahlendosis haben. Das Personal schützt sich mittels Schutzkleidung gegen externe Streustrahlung, was für die Mitarbeitenden eine sehr wirksame Massnahme darstellt.

Ausgenommen von der neuen Regelung sind derzeit noch die Dentalgeräte, da hier aktuell noch zu wenige spezifische wissenschaftliche Daten vorliegen.

Die Strahlenkommission des LUKS ist sich bewusst, dass diese Änderung tiefgreifend ist. Bisher waren Patientinnen oder Patienten gewohnt, während einer Röntgenuntersuchung eine Strahlenschutzschürze zu tragen.

Um für Sie eine optimale Sicherheit zu gewährleisten, fokussiert das LUKS im Strahlenschutz aufgrund der aufgezeigten neuen Empfehlungen auf die folgenden Massnahmen: 

  • Anschaffung und Pflege von modernen Röntgen- und Durchleuchtungsanlagen
  • regelmässige Überprüfung und Optimierung der Untersuchungsprotokolle
  • Angepasste Indikationsstellungdurch Zuweiser und Fachärzte
  • Regelmässige Schulung des medizinischen Fachpersonals

Artikel British Institute of Radiology

Artikel American Journal of Roentgenology

Artikel American College of Radiology

Report Schweizerische Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik

 

 

 

Artikel teilen

Mehr zum Thema

Für LUKS-Newsletter anmelden

Wählen Sie Ihre Abonnements

War diese Seite hilfreich?