Neues Rehazentrum am Luzerner Kantonsspital Wolhusen
Menschen mit starken Einschränkungen des Bewegungs- und Stützapparats können sich ab dem 1. Dezember 2017 im neuen Rehazentrum Wolhusen behandeln lassen. Die Bandbreite des Angebots reicht von der Therapie beim älteren Menschen bis hin zur Rehabilitation des Leistungssportlers. Unter der fachlichen Leitung von Dr. med. Udo Courteney betreut ein interdisziplinäres Team von Ärzten, Pflegefachpersonen und Therapeuten die Patientinnen und Patienten. Nebst funktioneller Bewegungs- und medizinischer Trainingstherapie werden unter anderem auch Wassertherapien und physikalische Massnahmen wie Massage, Lymphdrainage, Elektro- und Thermotherapie angeboten. "Wir tun alles dafür, dass unsere Patienten rasch und zuverlässig wieder auf die Beine kommen", sagt Dr. med. Udo Courteney.
Das neue Rehazentrum Wolhusen befindet sich in den Räumlichkeiten des LUKS Wolhusen. Durch die Nähe zum Akutspital ist der fachliche Austausch gewährleistet und Synergien können optimal genutzt werden. Eine umfassende medizinische Versorgung wird durch ein breit gefächertes Therapie- und Beratungsangebot sichergestellt.
Das Rehazentrum Wolhusen ergänzt das bisherige stationäre Reha-Angebot des LUKS, namentlich die Luzerner Höhenklinik Montana und die Neurorehabilitation am LUKS Luzern und ermöglicht der umliegenden Bevölkerung eine zeit- und wohnortsnahe Versorgung im muskuloskelettalen Bereich. Insgesamt stehen für die Rehabilitation 11 Betten zur Verfügung. Mehr Platz erhält das Kompetenzzentrum im geplanten Neubau des LUKS Wolhusen.
Weitere Informationen zum Rehazentrum Wolhusen finden Sie unter folgendem Link:
Spezialisten
Fachbereiche
Kontakt
Luzerner Kantonsspital
Kommunikation & Marketing
Spitalstrasse
6000 Luzern 16