Präzision und Leidenschaft im Hintergrund

Das Team Medizintechnik & Systeme umfasst 17 Mitarbeitende plus einen Lernenden und ist am LUKS eine unverzichtbare Drehscheibe, wenn es um technische Anlagen geht. «Unsere Arbeit ist oft unsichtbar, aber unglaublich wichtig», betont Michael Zibung. Ausser in Stans ist sein Team an allen Standorten vertreten. Michael kommt ursprünglich aus dem feinmechanischen Bereich und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Technik in verschiedenen Facetten hat ihn schon immer interessiert. Seit April 2023 leitet er nun die Abteilung Medizintechnik & Systeme.
Ein starkes Team mit hohen Ansprüchen
In den letzten zwei Jahren hat das Team einen grossen personellen Wandel erlebt. «Wir haben ein super Team», sagt Michael. So unterschiedlich die Einsatzgebiete sind, so verschieden sind auch die beruflichen Wege, die zur Medizintechnik führen. Eine Vorbildung in einem technischen Bereich ist meist die Basis. Die Anforderungen sind hoch: «Alle sind angehalten, sich weiterzubilden.» Das ist anspruchsvoll und verlangt nach starken Persönlichkeiten. Das Team ist in Instandhaltung und Projektleitung unterteilt und wird von einer technischen Sachbearbeiterin unterstützt.
Instandhaltung: Garant für Sicherheit
Die Instandhaltung sorgt für den sicheren Betrieb der medizintechnischen Geräte. «Von Ohrthermometern bis zu komplexen MRT-Systemen – wir überwachen und reparieren alles», erklärt er. Sein Team sichert den reibungslosen Betrieb von über 21’000 Anlagen. Die Techniker sind stets vor Ort, um Probleme schnell zu beheben und eine maximale Verfügbarkeit sicherzustellen. «Gerade in Stresssituationen, wie einem Notfall im Operationssaal, ist unsere schnelle Reaktion gemeinsam mit dem Team vor Ort sehr wichtig.»
Die Projektleiter sind für medizintechnische Projekte an allen Standorten verantwortlich: «Wir begleiten Projekte von der Evaluation bis zur Inbetriebnahme.» Die Balance zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Sicherheit ist eine konstante Herausforderung. «Mein Beruf fasziniert mich auch nach vielen Jahren Praxis immer noch.» Die Mitarbeit jeder Ateilung im Spital wird sehr geschätzt. Ohne diese gepflegte Zusammenarbeit im Alltag funktioniert es nicht.
Zukunft und persönlicher Ausgleich
Was ist für ihn das Spannende an seinen Aufgaben? Die Weiterentwicklung des Teams und der Organisationsstrukturen interessierten ihn. Es sei spannend, mit Themen zu arbeiten, welche vielleicht erst die nächste Generation betreffen, meint er. Zu Hause findet er Erholung bei seiner Familie und er schätzt körperliche Aktivität.
Was bringt die Zukunft? «Es wird ein Wandel stattfinden», meint Zibung. «Diese Ungewissheit muss man aushalten können.» Er blickt gespannt in die Zukunft, immer mit dem Ziel, die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
- Hobbys: Meine Kinder, Baden, Wandern, kulinarisches Essen, Technik und Handwerk
- Beruf: Studium zum dipl. Techniker HF Systemtechnik mit Vertiefung in Medizinaltechnik, CAS in Betriebswirtschaft
- Karriere: 2017: Start als Medizintechniker am Luzener Kantonsspital: 2022: Leiter Medizintechnik Instandhaltung; 2023: Leiter Medizintechnik und Systeme
Dieser Beitrag erschien im Januar 2025 im luksimpuls, dem Magazin für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LUKS Gruppe.
Fachbereiche
