Mit der ersten Kontrolle steht Ihnen ein aufregender Moment bevor. Die Gewissheit Mama zu werden, löst die verschiedensten Emotionen aus. Die vielen Schwangerschaftshormone in dieser Phase tragen ebenfalls dazu bei.
Obwohl Ihr Baby noch so klein wie eine Erbse ist, entwickelt sich bereits das Herz. Manchmal bewegt es sich sogar schon ein bisschen. Der Spinalkanal, in welchem später die Nervenstränge im Rücken verlaufen werden, ist bereits geschlossen. Erste Knorpel entstehen darum herum. Sie bilden später die Wirbelsäule. Kopf und Rumpf lassen sich unterscheiden und es sind Ansätze der Arme und Beine sichtbar. Am unteren Ende der Wirbelsäule hat der Embryo ein Schwänzchen. Damit sieht er ein bisschen aus wie eine Kaulquappe.
Die Gebärmutter ist bereits leicht vergrössert. Schwangere Frauen spüren die Arbeit der Hormone auf vielfältige Weise. Neben verschiedenen körperlichen Veränderungen fährt oft auch die Stimmung Achterbahn.
Mama werden ist wunderbar. Aber auch nachdenkliche Momente und Sorgen gehören zur Schwangerschaft. Lassen Sie solche Momente zu und sprechen Sie darüber. Beziehen Sie auch Ihren Partner mit ein in Ihre Gedanken. Ein verständnisvolles Verhältnis zueinander hilft Ihnen , sich gemeinsam auf Ihre Rollen als Mama und Papa vorzubereiten.
Hygiene ist während der ganzen Schwangerschaft ein wichtiges Thema. Achten Sie darauf, sich regelmässig die Hände gründlich zu waschen und seien Sie zurückhaltend im Umgang mit kranken Personen und Tieren. Auch eine gute Zahnhygiene ist wichtig, denn durch die erhöhte Durchblutung beginnt das Zahnfleisch schneller zu bluten.
Die erste Schwangerschaftskontrolle ist ein sehr besonderer Moment. Da kann es sein, dass man alles vergisst, was man fragen wollte. Schreiben Sie deshalb Ihre Fragen vorher auf. Bringen Sie zudem Ihren Impfausweis, Allergiepass, Blutgruppenausweis und Ihre Medikamentenkarte mit.
Die erste Untersuchung findet in der Regel zwischen der fünften und siebten Woche statt. Dabei wird durch eine Frauenärztin festgestellt, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Es werden die folgenden Untersuchungen durchgeführt: Gewicht und Grösse, Puls- und Blutdruckmessung, Urinuntersuchung, Blutuntersuchung. Zudem wird die Scheide untersucht und es wird ein Abstrich gemacht, um allfällige Krankheitserreger zu entdecken.
Frauenklinik Spital Nidwalden
Telefon 041 618 18 04