Augenklinik
LUKS Luzern
Forschung an der Augenklinik
Wir betreiben angewandte klinische Forschung und konzentrieren uns dabei auf medizinische und technologische Innovationen für eine bessere Diagnose und Therapie von Augenkrankheiten. Wir wollen, dass diese Forschung konkret, pragmatisch und greifbar ist und unseren Patientinnen und Patienten zugutekommt.
Unsere Forschung ist:
- Patienten-zentriert: Nutzen für Patientinnen und Patienten im Klinikalltag im Vordergrund
- Innovativ: Neuste Technologien: Geräte und digitale Gesundheit
- Relevant: Effizientere Behandlungen
- Teamarbeit: Lokal und international
Unsere Forschungsthemen umfassen klinische Versuche mit neuen Therapeutika für Augenkrankheiten, neue innovative Technologien für eine bessere Diagnostik sowie die Versprechen der digitalen Gesundheit in Form von telemedizinischen Instrumenten und mobilen Anwendungen.
Im Mittelpunkt unseres Forschungsprozesses und -anliegens stehen die Patienten und ihre Lebensqualität.
Vorstellung momentaner Forschungsschwerpunkte
- Prospektive klinische Studien
- Cellularis® – evaluation of novel retinal camera for imaging the retinal pigment epithelium at the cellular level (pre-market, spin-off from EPFL) using transscleral optical phase imaging with the aim of improving diagnosis and treatment of age-related macular degeneration
- Alleye® – Entwicklung einer innovativen digitalen Gesundheitsanwendung (mobile Applikation, Selbsttest) für die Diagnose und Überwachung der altersbedingten Makuladegeneration
- Retrospektive Studien
- MorFun – Bewertung der Komplementarität zwischen Morphologie und Phänotyp mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) morphologisches und phänotypisches Verhalten, beobachtet mit einer mobilen digitalen Diagnoseanwendung
- Qualitätssicherungsstudien (diverse) – z.B. Bewertung und Verbesserung der Patientenzufriedenheit nach einer Kataraktoperation
- Teilnahme an Multicenter-Studien
- Xtend Studie (Bayer®): Aktiver Beitrag zur Multicenter, randomisierten, kontrollierten klinischen Studie für neue Therapien/Indikationen bei altersbedingter Makuladegeneration
Ansprechpartner: PD Dr. med. Martin Schmid, Chefarzt ad Personam