Brustzentrum
LUKS Luzern und Sursee
Behandlung und Wiederaufbau der Brust
Unser Behandlungsansatz fokussiert immer auf ein Maximum an Sicherheit. Gleichzeitig wählen wir wenn immer möglich brusterhaltende Verfahren, denn zur Gesundheit gehört, dass Sie sich gut fühlen.
- Die Behandlung erfolgt immer in einem Gesamtkonzept. Wir planen das individuelle Vorgehen an unserer Tumorkonferenz.
- Wirksame neue Ansätze liegen in der personalisierten Medizin.
- Der plastische Chirurge ist bereits in die Behandlungsplanung involviert.
Behandlungsverfahren – meist kombinierte Verfahren
Die Behandlung richtet sich individuell nach jeder Patientin. Wir erläutern Ihnen die Behandlungsschritte im Detail. Nicht jetzt, sondern immer 1:1 im persönlichen Gespräch. Sie entscheiden mit: Wir dokumentieren Sie zu Ihrer individuellen Behandlung und halten Sie zu jedem Schritt informiert.
Die wichtigsten Verfahren sind:
- Medikamentöse Therapien: Antihormontherapie, Antikörpertherapie, Chemotherapie, komplementärmedizinische Möglichkeiten
- Operative Eingriffe: Sichere Entfernung des Tumors, nach Möglichkeit minimal-invasive Verfahren
- Strahlentherapie: Modernste Verfahren der Radiotherapie, interoperative Verfahren
Weitere Behandlung und Wiederaufbau
Nach der Akutphase geht es in die neue Phase:
- Welche weiteren Massnahmen sind angezeigt?
- Was können wir tun, um – das ist bei weitem nicht immer notwendig – die Brust wieder herzustellen und das Körperbild wieder in Einklang zu bringen?
- Wie sehen die nächsten 5 Jahre aus?
Brustsprechstunde
Bei schwierigen Entscheidungen ist es oft auch hilfreich, eine Zweitmeinung zu hören, die wir gerne anbieten oder auch vermitteln.
Telefon 041 205 35 90
Plastische und rekonstruktive Sprechstunde
Für Frauen mit Wunsch nach Brustkorrektur wie Straffung, Verkleinerung, Vergrösserung oder mit Wunsch nach Brustwiederaufbau
Telefon 041 205 35 90