Bitte melden Sie sich beim Eintritt an der Information / Patientenaufnahme im Erdgeschoss des Kinderspitals Zentralschweiz. Geben Sie immer an, ob Ihr Kind eine Spitalzusatzversicherung (Privat, Halbprivat, Flex) hat.
Folgendes bringen Sie bitte mit:
Unsere Packlisten helfen beim Packen.
Ihr Kind erhält beim Eintritt ein Armband mit den persönlichen Daten. So kann Ihr Kind in jeder Situation identifiziert werden.
Nehmen Sie etwas zur Beschäftigung mit, damit Ihr Kind und Sie sich gegebenenfalls die Zeit vertreiben können. Selbstverständlich finden Sie auch Spielsachen in unseren Wartebereichen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn sich manchmal Wartezeiten ergeben. Es kann sein, dass unsere Spezialisten sich um einen Notfall kümmern müssen.
Ihre Mithilfe in der Pflege ist jederzeit möglich und willkommen. Bitte teilen Sie Ihre Anliegen, Ängste, Wünsche und Sorgen umgehend den Pflegenden oder den Ärzten mit. So können wir gezielt auf Ihre Anliegen eingehen und Sie am besten unterstützen.
Zum Schutz unserer Patienten bitten wir Sie, uns allfällige Krankheiten in Ihrer Familie zu melden und Ihre Hände immer gut zu desinfizieren.
Bitte melden Sie sich bei der Pflege ab, wenn Sie Ihr Kind verlassen. Vielleicht braucht das Kind vorübergehend Trost, und wir können die Sicherheit für das Kind gewährleisten. Spaziergänge auf dem Spitalareal sind nur bei stabilem Allgemeinzustand Ihres Kindes und erst nach Absprache mit dem Arzt möglich. Der Aufenthalt in der Eingangshalle des Erdgeschosses ist für stationäre Patienten nicht erlaubt.
Durch den Spitalaufenthalt eines Kindes können in der Familie persönliche, soziale und wirtschaftliche Veränderungen und Schwierigkeiten auftreten. In diesem Zusammenhang ergeben sich vielleicht Fragen, die Sie rasch und fachkundig klären möchten. Die Pflege, Ihre Ärzte oder eine Fachperson auf Ihrer Station kann auf Ihren Wunsch das Austrittsmanagement beauftragen, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die Mitarbeitenden vom Austrittsmanagements des Kinderspitals Zentralschweiz beraten Sie gerne von Montag bis Freitag zwischen 08.30 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr unter 041 205 43 70 oder austrittsmanagement@luks.ch.
Montag bis Freitag bis 10.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen bis 12.00 Uhr. Bitte helfen Sie mit, die vereinbarte Zeit einzuhalten, damit den neu eintretenden Patientinnen und Patienten wieder ein Bett zur Verfügung steht. Allfällige Verzögerungen unsererseits werden kommuniziert.
Es findet jeweils ein Austrittsgespräch mit der zuständigen Pflege oder der/dem Stationsarzt/ärztin statt, in dem die Austrittspapiere abgegeben werden:
Sind Sie mit uns zufrieden? Um den Eintritt, Aufenthalt und Austritt Ihres Kindes möglichst optimal zu gestalten und insbesondere auch um uns verbessern zu können, sind wir auf Rückmeldungen / Feedbacks von Ihrem Kind und Ihnen angewiesen. Im Kinderspital Zentralschweiz sind an zahlreichen Orten «Echoboxen» aufgestellt. Den gleichen Fragebogen können Sie auch online ausfüllen. Bitte nützen Sie die Gelegenheit.
helfen wir Ihnen gerne weiter
041 205 31 66