Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Über das Kinderwunsch- & Hormonzentrum

Die Abteilung für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie bietet ein breites Spektrum an Diagnostik und Behandlungen für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch sowie für gynäkologische endokrinologische Patientinnen. Die Abteilung engagiert sich für die Erweiterung des Wissens und die Verbesserung der Ergebnisse in der reproduktiven Gesundheit durch innovative Forschung.

Unser Team am Kinderwunschzentrum

Mit einem Team von sieben hochqualifizierten Ärztinnen und Ärzten und Assistenzärzten/-innen, sowie vier Embryologen/-innen konzentriert sich die Abteilung darauf, zentrale Herausforderungen und neue Themen im Bereich der Reproduktionsmedizin anzugehen. Unsere Arbeit umfasst ein breites Spektrum von der Erforschung grundlegender biologischer Prozesse bis hin zur Verbesserung der klinischen Versorgung und der Patientenerfahrungen. Die aktuellen Forschungsprojekte betonen sowohl die Grundlagen- als auch die angewandten Wissenschaften und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit und patientenzentrierte Innovation. 

Aktuelle Forschungsprojekte 

Präimplantationsfaktor (PIF) 

Dieses Projekt untersucht die biologische Rolle und die Mechanismen des Präimplantationsfaktors (PIF) in der frühen Embryonalentwicklung. Wir möchten herausfinden, wie PIF zu erfolgreicher Implantation und Schwangerschaftsergebnissen beiträgt. Ein Verständnis der Funktionen von PIF könnte neue therapeutische Erkenntnisse für das Management von Implantationsfehlern und die Verbesserung der Erfolgsraten der In-vitro-Fertilisation (IVF) bieten. 

Gesundheitliche Ergebnisse von durch ART gezeugten Kindern 

Das Team untersucht die langfristigen gesundheitlichen Ergebnisse von Kindern, die durch assistierte Reproduktionstechnologien (ART) gezeugt wurden, einschliesslich der physischen, kognitiven und psychologischen Entwicklung. Diese Forschung zielt darauf ab, robuste Daten über potenzielle Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit ART bereitzustellen. Die Ergebnisse werden evidenzbasierte Beratung und politische Entwicklung unterstützen, um das Wohlbefinden von durch ART gezeugten Individuen sicherzustellen. 

Spermienqualität und reproduktives Ergebnis nach Krebstherapie

Diese Studie konzentriert sich auf die Auswirkungen von Krebstherapien wie Chemotherapie und Bestrahlung auf die Spermienqualität und die männliche Fruchtbarkeit. Wir bewerten das langfristige reproduktive Potenzial von Krebsüberlebenden und identifizieren Strategien zur Minderung negativer Auswirkungen. Ziel ist es, Techniken zur Fruchtbarkeitserhaltung und Nachsorgepläne zu entwickeln, um den reproduktiven Erfolg in dieser Population zu unterstützen. 

Virtuelle Realität für Schmerzmanagement bei gynäkologischen Eingriffen

Die Abteilung testet den Einsatz von Virtual-Reality (VR)-Technologie, um Schmerzen und Ängste während gynäkologischer Eingriffe zu reduzieren. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, eine nicht-pharmakologische Option für das Schmerzmanagement bereitzustellen und den Patientenkomfort und die -Erfahrung zu verbessern. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass VR ein effektives Werkzeug in der modernen gynäkologischen Praxis werden könnte, was den Weg für eine breitere Implementierung ebnet. 

 

Kürzlich veröffentlichte Publikationen

Recent relevant publications

Minger MA, Sommer G, Mitter VR, Purtschert LA, von Wolff M, Kohl Schwartz AS. Childhood growth of singletons conceived following intracytoplasmic sperm injection - irrelevance of gonadotropin stimulation. Front Reprod Health. 2024 Sep 23;6:1453697. doi: 10.3389/frph.2024.1453697. eCollection 2024. PMID: 39391215

Steinmann M, Rietschin A, Pagano F, Karrer T, Kollár A, Weidlinger S, von Wolff M. Systematic Review of the Gonadotoxicity and Risk of Infertility of Soft Tissue Sarcoma Chemotherapies in Pre- and Postpubertal Females and Males. J Adolesc Young Adult Oncol. 2024 Dec;13(6):803-812. doi: 10.1089/jayao.2024.0057. Epub 2024 Jul 12. PMID: 38995852

Vesztergom D, Téglás G, Bahrehmand K, Török A, Balla L, Forgács V, Konc J, Tándor Z, Várnagy Á, Boga P, Zádori J, Sipos M, Mánfai Z, Novák Z. Reducing radicality in fertility-sparing surgery is associated with improved in vitro fertilization outcome in early-stage cervical cancer: A national retrospective study. Gynecol Oncol. 2024 Jul;186:35-41. doi: 10.1016/j.ygyno.2024.03.024. Epub 2024 Apr 2. PMID: 38569327

Hamdi M, Sánchez JM, Fernandez-Fuertes B, Câmara DR, Bollwein H, Rizos D, Bauersachs S, Almiñana C. Oviductal extracellular vesicles miRNA cargo varies in response to embryos and their quality. BMC Genomics. 2024 May 27;25(1):520. doi: 10.1186/s12864-024-10429-5. PMID: 38802796

von Wolff M, Reid G, Stute P, Kohl Schwartz AS, Roumet M, Fink A. Ibuprofen delays ovulation by several hours: prospective controlled study in natural cycles with HCG-triggered ovulation. Reprod Biomed Online. 2024 Sep;49(3):103975. doi: 10.1016/j.rbmo.2024.103975. Epub 2024 Mar 28. PMID: 38954900

Schumpf LF, Braun C, Peric A, Schmid MJ, Lehnick D, Christmann-Schmid C, Brambs C. The influence of the menstrual cycle and hormonal contraceptives on cardiorespiratory fitness in physically active women: A systematic review and meta-analysis. Heliyon. 2023 Jun 7;9(6):e17049. doi: 10.1016/j.heliyon.2023.e17049. eCollection 2023 Jun. PMID: 37484400

War diese Seite hilfreich?