Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich
nab-

Die Notfallsonographie ist zentraler Bestandteil der Patientenversorgung im interdisziplinären Notfallzentrum Luzern. Mit über 8.000 Untersuchungen pro Jahr ermöglicht die Notallsonographie eine schnelle und präzise Diagnostik sowie ultraschallgesteuerte Interventionen – für mehr Patientensicherheit und eine bessere Behandlungsqualität.

Wir sind ein führendes Weiter- und Fortbildungszentrum in der Zentralschweiz, das Ärztinnen und Ärzte auf höchstem Niveau in Notfallsonographie schult. Unser erfahrenes Team begleitet den Nachwuchs mit praxisnaher Supervision und innovativen Lehrmethoden – fundiert, engagiert und zukunftsorientiert.

Wir haben es zu unserer Mission gemacht, die Patientensicherheit zu stärken, Wissen zu teilen und klinische Forschung aufzubauen und damit moderne und innovative Notfallversorgung nachhaltig professionalisieren.

Unsere Schwerpunkte

Unser Notfallzentrum deckt ein breites Spektrum der Notfallsonographie ab, einschliesslich:

  • Point-of-Care Ultraschall: Fokussierte notfallsonographische Untersuchungen bei Trauma, unklarer Kreislaufsituation, Abdominal-, Thorax- bzw. Allgemeinbeschwerden
  • Thoraxsonographie: Beurteilung von Pleuraergüssen, Pneumothorax, Lungenkonsolidierungen und anderen pathologischen Veränderungen im Thoraxbereich.
  • Point-of-Care Echokardiographie: Fokussierte Untersuchungen zur raschen Beurteilung der Herzfunktion bei instabilen Patienten (z.B. kardiogener Schock, Herzbeuteltamponade, Rechtsherzbelastung, eingeschränkte Pumpfunktion)
  • Abdomensonographie: Untersuchung bei unklaren abdominellen Beschwerden, sowie gezielte Diagnostik bei Trauma und anderen Krankheitsbildern.

Zusätzlich führen wir regelmäßig ultraschallgesteuerte Interventionen wie Gefässpunktionen, Gelenkspunktionen, Punktionen des Brustraumes und des Bauchraumes und Abszessdrainagen durch. 

 

1 / 6

Ärztliche Weiter- und Fortbildung

Unser Notfallzentrum ist stolz darauf, eine exzellente notfallsonographische Aus- und Weiterbildung durchzuführen. 

Erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte mit besonderer Expertise in der Sonographie engagieren sich für eine praxisbezogene sonographische Weiter- und Fortbildung unserer Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. Sie stehen ihnen als qualifizierte und SGUM-zertifizierte Supervisoren, Tutoren und Kursleitende zur Seite und ermöglichen die Integration der Sonographie im klinischen Arbeitsalltag. Durch regelmässige Kurse, praktische Schulungen und individuelle Supervisionen, stellen wir sicher, dass der notfallmedizinische Nachwuchs die erforderlichen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt und auf hohem Niveau praktiziert. 

Die Weiterbildung orientiert sich an den Richtlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) und bietet eine strukturierte Einführung sowie fortgeschrittene Schulungen in allen relevanten Bereichen der Notfallsonographie.

Assistenzärztinnen und Assistenzärzte haben im Notfallzentrum Luzern die Möglichkeit, vidierte notfallsonographische Untersuchungen in den oben genannten Gebieten zu erwerben. Diese sind für die jeweiligen sonographischen Fähigkeitsausweise (FA Sonographie, FA POCUS),  sowie für die Facharztweiterbildung «Allgemeine Innere Medizin» obligate Voraussetzung.

Studentische Ausbildung

Unser Team erfahrener Instruktoren leistet einen wichtigen Beitrag zur notfallsonographischen Ausbildung unserer angehenden Ärztinnen und Ärzten. Studierende, die während des Studiums in unserem Notfallzentrum eingesetzt sind, bieten wir eine praktische Einführung in sonographischen Untersuchungstechniken und passen das Ausbildungsniveau dem vorliegenden Wissenstand an. 

Unser Team

War diese Seite hilfreich?