Rheumatologie
LUKS Luzern
Willkommen in der Rheumatologie

Gut zuhören, präzis untersuchen, genau überlegen und dann mit Augenmass und Engagement behandeln.
Dr. med. Ralph Melzer, Chefarzt Rheumatologie
Individuell reagieren auf Fehlleistungen des Immunsystems
In der Rheumatologie am LUKS liegt der Schwerpunkt im Bereich der entzündlichen Erkrankungen, welche durch Fehler des Immunsystems entstehen. Sie können neben dem Bewegungsapparat auch innere Organe betreffen. Abklärung und Behandlung zielen darauf ab, das Immunsystem zu normalisieren.
Osteoporose, Arthrose und sonstige Abnützungserkrankungen
Unsere weiteren Schwerpunkte umfassen die Abklärung und Behandlung der Osteoporose und der Abnützungserkrankungen des Bewegungsapparates. Hier spielen Alter, Veranlagung, Beanspruchung und oft Stoffwechselvorgänge eine wichtige Rolle. Die Behandlung muss sich leider oft auf Beschwerdelinderung beschränken.
Erstuntersuch, Zusatzabklärungen und Therapieplanung
Die Erstuntersuchung beinhaltet die Befragung und körperliche Untersuchung. Es folgen meistens Zusatzuntersuchungen mit Ultraschall, Röntgen, MRT, Knochendichtemessung und Labor. Je nach Diagnose behandeln wir individuell mit Medikamenten, Physiotherapie und interdisziplinär mit Chirurgen und weiteren Fachspezialisten wie z.B. dem Altersunfallzentrum.
Wir informieren, vernetzen, schulen
Rheumatische Erkrankungen sind häufig. Unser Leistungsauftrag ist, die Zentralschweiz bei komplexen und systemisch-rheumatischen Erkrankungen umfassend zu versorgen. Unsere Sprechstunde bieten wir auch an den Standorten in Wolhusen (nur für wohnortsnahe Infusionstherapien) und Sursee an.
Die Rheumatologie des LUKS ist ein durch die Nationale Koordinationsstelle für Seltene Krankheiten (kosek) anerkanntes Referenzzentrum für seltene, entzündliche Erkrankungen. Die Anerkennung durch die kosek belegt, dass die Qualitätskriterien eingehalten werden und den nationalen und internationalen Anforderungen an spezialisierte Angebote für seltene Krankheiten entsprechen.
Die Ausbildung von angehenden rheumatologischen Fachärzten und Hausärzten ist ebenfalls Teil unseres Auftrags. Als universitäres Lehr- und Forschungsspital engagiert sich das LUKS stark für die Ausbildung der zukünftigen Ärztinnen und Ärzte. Die Rheumatologie des LUKS Luzern ist als Weiterbildungsstätte der Kategorie B vom SWIF anerkannt.
Behandlungsteam
Kontakt und Anreise Rheumatologie Luzern
Adresse
Luzerner KantonsspitalRheumatologieHaus 31Spitalstrasse 6000 Luzern 16
Anreise
Routenplaner (Google Maps) Adresse Parkhaus für GPS:
Spitalstrasse 34, Luzern
ÖV-Fahrplan (Google Maps)