Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Aus- und Weiterbildung Ärzte

Das Zentrum für Intensivmedizin (ZIM) ist eine durch die FMH für die ärztliche Weiterbildung anerkannte Weiterbildungsstätte der Kategorie A.

Ausbildung Assistenzärzteinnen und Assistenzärzte

Die Ausbildung der Intensivstation ist für die zukünftigen Fachärzte anderer Fachrichtungen einer der wichtigsten Abschnitte ihrer Ausbildung. Aus dieser Überzeugung hat die Leitung der Intensivstation am LUKS das Netzwerk NICE ins Leben gerufen mit dem Ziel die Ausbildung zu professionalisieren. 

Die Ausbildung unserer Assistenzärztinnen und Assistenzärzte ist in unterschiedliche Lehrpfade gegliedert. 

  • Der Lehrpfad "Grundlagen" richtet sich an erfahrene Assistenzärztinnen und Assistenzärzte ohne Vorkenntnisse der Intensivmedizin.
  • Der Leberpfad "Aufbau" setzt ein intensivmedizinisches Vorwissen voraus und fokussiert auf komplexere Krankheitsbilder sowie Geräte und Hilfsmittel zur Organunterstützung, die regelmässig an Intensivstation zum Einsatz kommen.
  • Für unsere Fellows mit dem Ziel Facharzt Intensivmedizin werden pro Jahr 6-12 "Fellow Tage" in Zusammenarbeit mit anderen Intensivstationen durchgeführt an denen die grossen intensivmedizinischen Schwerpunkte vertieft werden.

Die didaktische Herangehensweise an die Ausbildung ist für uns ein zentrales Thema. Unser Fokus liegt auf möglichst interaktiven Diskussionen und praktischer Wissensanwendung in Kombination mit einer Plattform, auf der den Weiterzubildenden gute Lernressourcen zur Verfügung gestellt werden.

 

Unsere Einführung am ZIM

Die Einführung ist zentral für einen guten Start auf der Intensivstation. Je nach Vorerfahrungen erhalten alle neuen Assistenzärzte innen und Assistenzärzte 2 oder 3 Tage eine strukturierte Einführung in unsere Arbeitsweise, unsere SOP und unser PDMS (LUKiS). In den ersten 2-3 Tagen auf der Station arbeitet man zu zweit mit einem erfahrenen Peer zusammen. Nach 2 Wochen findet nochmals ein separater Einführungstag mit dem Fokus auf Intervention sowie der Patientenversorgung Visite auf der Station.

 

Interne Weiterbildung

Die Weiterbildung ist ein zentrales Element für die Qualitätssicherung im medizinischen Alltag. Neben der Vermittlung von Wissen ist die gemeinsame Diskussion, die praktische Wissensanwendung und die Taktik im Vordergrund. Die Lerninhalte sollen bereits vor der Weiterbildung individuell über unsere Lernplattform erarbeitet werden. 

Einmal pro Woche wird am ZIM eine rein pflegerische Weiterbildung interprofessionelle abgehalten mit diversen Themen: Neue Therapiekonzepte, ethische Fallbesprechung mit Ethik/Seelsorge, allgemeine Fallbesprechung, Geräteworkshops, CIRS Fällen und vieles mehr.

Spezifisch für die Fachärzte gibt es regelmässige interne Weiterbildungen zu Echokardiographie und Faculty Developments z. B. zum Feedback oder Mentoring. 

 

Zusätzliche Weiterbildungen

In regelmässigem Abstand finden MOMOKO, interdisziplinäre und interprofessionelle Fallbesprechung sowie Fellow Tage unter anderem auch an anderen Kliniken und Zentren statt. 

 

Tutor / Mentor

Jede Assistenzärztin und jeder Assistenzarzt hat einen zugeteilten Tutor / Mentor der während der Ausstellungsdauer am ZIM die primäre Ansprechperson. 

 

Unser Weiterbildungskonzept: Link folgt

Unser Weiterbildungsprogramm: Link folgt

Für mehr Informationen

Dr. med. Eva Annen, Leitende Ärztin und Personalverantwortliche Ärzte/innen in Weiterbildung
eva.annen@luks.ch 

Dr. med. Johannes Strehler, Co-Chefarzt und Verantwortlicher Bereich Weiterbildung
johannes.strehler@luks.ch

PD Dr. med. Andreas Bloch, Chefarzt 
andreas.bloch@luks.ch

War diese Seite hilfreich?