Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Harn- und Stuhlinkontinenz Diagnostik und Therapie

Erfahren Sie von den Expertinnen und Experten des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Wolhusen, welche Diagnostik und Therapien sich bei Harn- und Stuhlinkontinenz bewährt haben und wie Sie Ihre Patientinnen und Patienten optimal unterstützen können.
bild

Programm

18.30 Uhr

Begrüssung

18.35 Uhr

Beckenbodenrehabilitation bei Stuhl - und Harninkontinenz
Irma Dissler, Physiotherapeutin (CAS in Pelvic Physiotherapie)

19.00 Uhr

Rezidivierende Harnwegsinfekte
Welche Behandlung ist wann sinnvoll?
Dr. med. Michael Thoms, Leitender Arzt Urologie, LUKS Luzern & Wolhusen

19.30 Uhr

Stuhlinkontinenz - was tun?
Dr. med. Tobias Flückiger, Leitender Arzt Chirurgie , LUKS Wolhusen

20.00 Uhr

Die weibliche Harninkontinenz
Dr. med. univ. (A) Kaweh Aghai, Co-Chefarzt Gynäkologie/Geburtshilfe,
LUKS Wolhusen
Dr. med. univ. (A) Regina Sider, Leitende Ärztin Gynäkologie/Geburtshilfe, 
LUKS Wolhusen

20.30 Uhr

Apéro

Credits

Credits wurden beantragt

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenlos

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne über das Formular entgegen:

Ärzteschaft

War diese Seite hilfreich?