Erfolgreiche Nebennierenentfernung bei Phäochromozytom mit dem Operationsroboter Da Vinci SP

Ein Phäochromozytom ist ein seltener Tumor der Nebenniere, der lebensbedrohlich ist, weil er unkontrolliert Hormone wie Adrenalin und Noradrenalin produziert. Diese Hormone können den Blutdruck stark ansteigen lassen, was zu gefährlichen Komplikationen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen und Organversagen führen kann. Deshalb muss der Tumor vollständig entfernt werden, um diese Hormonüberproduktion zu stoppen und das Risiko schwerer gesundheitlicher Probleme zu beseitigen.
Im April dieses Jahres hat das LUKS einen Single-Port-Operationsroboter beschafft (Da Vinci SP). Dieser ermöglicht Eingriffe über einen einzigen, minimalinvasiven Zugang wodurch eine HD 3D Kamera sowie 3 Operationsinstrumente eingeführt werden. Damit erreichen den Patientinnen und Patienten eine noch schnellere und schmerzfreiere Genesung.
Patient konnte Spital nach einem Tag verlassen
«Die neue technologischen Möglichkeit bietet ein völlig neues operatives Vorgehen, wonach wir durch den kleinen Zugang von ungefähr drei Zentimetern und den flexiblen Instrumenten direkt in Körperhöhlen navigieren können, die bislang mit dem ‹Multi-Port›-System nicht, oder nur erschwert zugänglich waren», sagt. Prof. Mattei, Chefarzt der Klinik für Urologie. Diese Technik habe sich in diesem Fall besonders bei der Entfernung eines Phäochromozytoms angeboten – einem seltenen, potenziell lebensbedrohlichen Tumor der Nebenniere. Der Eingriff mit dem Da Vinci SP verlief erfolgreich und der Patient konnte bereits nach einem Tag das Spital verlassen.
Das LUKS nimmt in der Roboterchirurgie eine Vorreiterrolle in Europa ein. Die minimalinvasive roboterassistierte Chirurgie garantiert schonende Eingriffe. Nebst der angesprochenen Operation in der Urologie wird sie insbesondere auch in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie in der Klinik für Thoraxchirurgie und der HNO-Klinik angewendet.
Strategie
Krankheitsbilder
Spezialisten
Fachbereiche
