Interventionelle Radiologie
LUKS Luzern
Willkommen in der Interventionelle Radiologie

Die Interventionelle Radiologie ist ein Teilgebiet der Radiologie. Im Gegensatz zur diagnostischen Radiologie wird in der interventionellen Radiologie auch eine Behandlung zahlreicher Erkrankungen vorgenommen. Alle Eingriffe werden durch eine begleitende Bildgebung gesteuert, entweder mit Durchleuchtung, Computertomografie oder Ultraschall.
Der interventionelle Radiologe oder die interventionelle Radiologin arbeitet dabei minimalinvasiv. Das bedeutet, es ist nur ein kleiner Zugang von ca. 5 mm entweder zu den Gefässen (Arterien, Venen, Lymphbahnen oder Gallengänge) oder ein Nadelstich durch die Haut erforderlich. Die nötigen winzigen Instrumente werden dann durch den kleinen Zugang eingeführt und durch die entsprechende Bildgebung im Körper sichtbar. Dadurch können die Instrumente an nahezu jeden Ort im Körper navigiert werden, ohne dass gesunde Strukturen verletzt werden.
Bis auf den Nadelstich, welcher in lokaler Betäubung erfolgt, sind die meisten Eingriffe dadurch sehr schmerzarm und schonend für den Körper. Auf eine Narkose kann somit meistens verzichtet werden und die Patienten können das Spital oft am gleichen Tag wieder verlassen. Durch ständige Innovation und die neueste Technik, können dadurch immer mehr Erkrankungen auf schonende Art und Weise behandelt werden.
Kontakt und Anreise Interventionelle Radiologie
Adresse
Luzerner KantonsspitalInterventionelle RadiologieHaus 31Spitalstrasse 6000 Luzern 16
Anreise
Routenplaner (Google Maps) Adresse Parkhaus für GPS:
Spitalstrasse 34, Luzern
ÖV-Fahrplan (SBB)