Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

KidZ-Fest trägt zu Teamspirit und Kulturentwicklung bei

Das jährliche Sommerfest für die Mitarbeitenden ist Tradition am Kinderspital – und sehr beliebt. Jedes Fest steht unter einem bestimmten Motto, das die Abteilungen jeweils gemeinsam umsetzen, oft mit viel Kreativität. Die Motto-Feste helfen, den Alltag hinter sich zu lassen und Mitarbeitende anderer Berufsgruppen und Abteilungen von einer neuen Seite kennenzulernen. Und sie tragen dazu bei, die Kultur am KidZ weiterzuentwickeln.

Das KidZ-Fest im vergangenen Jahr wurde von der Abteilung Neonatologie organisiert. Die Pflegefachfrauen Diana Kurth und Nathalie Hertig waren Teil des Organisationskomitees. «Wegen dem RS-Virus begannen wir erst spät mit der Vorbereitung, aber es hat dann doch alles sehr gut geklappt», berichtet Diana Kurth. Das Motto 2023 war ‘Back to the 80’s/90’s’, im Jahr davor war es ‘The Oscar goes to …’. Alle kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern und das Spital für einen Abend hinter sich zu lassen. «Deshalb feiern wir nicht im Kinderspital, sondern an einem anderen Ort in oder um Luzern herum. Wir waren zum Beispiel im Konzerthaus Schüür oder im Strandbad Lido», berichtet Nathalie Hertig.

Die Pflegefachfrauen Diana Kurth und Nathalie Hertig waren Teil des Organisationskomitees.

Mottopartys für den Teamspirit

Das KidZ-Fest bietet die Möglichkeit, sich ausserhalb der Arbeit zu treffen und Menschen von einer anderen Seite kennenzulernen. Während Gespräche in den Pausen oft vom Arbeitsalltag geprägt sind, ist das Thema Spital beim KidZ-Fest tabu. Durch die Mottos kommen alle verkleidet, was zu einer entspannten Atmosphäre beiträgt. So lassen sich leichter Stress abbauen und auch traurige Momente vergessen.

Das KidZ-Fest ist fester Bestandteil des Jahreskalenders am KidZ und wird von der KidZ-Leitung unterstützt und mitgestaltet. Denn die Mottopartys helfen dabei, die Kultur am KidZ zu gestalten und den Teamspirit zu stärken. «Wenn man sich kennt, ist der Zusammenhalt stärker. Man kann einfacher im Alltag zusammenarbeiten, auch wenn man auf einer anderen Abteilung aushilft», meint Diana Kurth.

Wir lassen das Spital für einen Abend hinter uns.

Nathalie Hertig, Pflegefachfrau und Mitglied im Organisationskomitee

Besonderheit beim KidZ-Fest ist: Die Abteilungen und Berufsgruppen setzten das Motto jeweils gemeinsam um. Das Erarbeiten der Mottos im Team macht Spass und schweisst noch stärker zusammen. Die Verkleidungen erfordern Mut und Kreativität. «Ein Oberarztteam kam als Spice Girls, ein anderes Team hatte aus Karton Fahrzeuge um den Bauch gebastelt und kam als Super-Mario-Figuren», erinnert sich Nathalie Hertig. «Manchmal erkennt man gar nicht, wen man vor sich hat.»

Wenn man sich kennt, ist der Zusammenhalt stärker.

Diana Kurth, Pflegefachfrau und Mitglied im Organisationskomitee

Die Organisation liegt jedes Jahr in den Händen von Freiwilligen einer Station oder Abteilung. Mal sind es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflege, mal aus den Sekretariaten und mal aus der Ärzteschaft. Damit möglichst viele teilnehmen können, findet das Fest am Abend statt, was gut mit den Früh- und Nachtdiensten vereinbar ist. 

War diese Seite hilfreich?