Kardiologen und Herzchirurgen arbeiten Hand in Hand

Bei einem Herzinfarkt muss rasch gehandelt werden – im Herzzentrum des LUKS geht es besonders schnell: Vom Eintritt ins Spital bis zur Behandlung im Katheterlabor dauert es weniger als 30 Minuten. Das LUKS halbiert damit die 60-Minuten-Empfehlung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie. Ist ein Kathetereingriff nicht möglich, übernehmen die Herzchirurgen und legen operativ einen Bypass. Ziel der Kardiologen wie der Herzchirurgen ist, die Blutversorgung des Herzmuskels schnellstmöglich wiederherzustellen. Dafür arbeiten Kardiologen und Herzchirurgen Hand in Hand.
Das Herzzentrum hat die beiden fachlich ohnehin eng verbundenen Disziplinen auch räumlich eng vernetzt. Schockraum, Notfallzentrum, Herzkatheterlabor, Operationssäle und Intensivstation sind direkt benachbart. Im Hybrid-OP kann die Katheterintervention mit der Bypass-Chirurgie sogar kombiniert werden, was ebenfalls zusätzliche Wege erspart. Das LUKS verfügt als einziges Spital der Zentralschweiz über einen Hybrid-OP, der grösser als andere Operationssäle ist und über modernste Geräte zur Bildgebung verfügt.

Die Kardiologen sehen die Patienten meist zuerst, stellen eine Diagnose und entscheiden, teils zusammen mit den Herzchirurgen, über die am besten geeignete Therapie. Die Herzspezialisten des LUKS behandeln im Jahr rund 8000 Patienten mit Krankheiten am Herz und an den grossen Gefässen. Mit der grossen und stetig wachsenden Patientengruppe gehört das LUKS zu den schweizweit grössten Herzzentren.
Die Kardiologie gewährleistet umfassende Abklärungen, Behandlungen und Nachbehandlungen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzklappenerkrankungen oder Herzrhythmusstörungen. Für Katheterinterventionen stehen vier Herzkatheterlabore zur Verfügung. Die Herzchirurgie deckt das gesamte Spektrum der Routine- und Notfalloperationen des Herzens und der grossen herznahen Gefässe des Erwachsenenalters ab, jeden Tag, rund um die Uhr. Neben der Bypass-Chirurgie liegen die Behandlungsschwer-punkte bei der minimalinvasiven Herzklappenchirurgie und bei komplexen Aortenoperationen. Durch die enge, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit garantieren Kardiologie und Herzchirurgie eine Maximalversorgung auf höchstem Niveau.
Dieser Beitrag erschien im Juni 2021 im «luksmagazin» Nr. 20, dem Magazin für Hausärzte und Zuweiserinnen und Zuweiser
Spezialisten
