Medizinische Onkologie
LUKS Luzern
Über uns
Unsere Standorte
Sprechstunden und ambulante Therapien bieten wir an allen Spital-Standorten der LUKS Gruppe (Luzern, Sursee, Wolhusen und Stans) an. Stationäre onkologische Therapien führen wir in Luzern durch. Dank kompetentem und erfahrenem Personal sowie einheitlichen Richtlinien erreichen wir an allen unseren Standorten höchste Behandlungsqualität und -sicherheit.
Tumorkonferenzen
Die Medizinische Onkologie ist Teil des interdisziplinären Tumorzentrums. Das Tumorzentrum vereint alle Bereiche, welche sich mit der Diagnose, Beratung, Behandlung und der Pflege von Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen befassen. Die Behandlungspläne werden in spezialisierten Organzentren und interdisziplinären Tumorkonferenzen erstellt und abgestimmt, wobei alle notwendigen Fachärzte einbezogen werden. Dabei wird die optimale Behandlung für jede Patientin und jeden Patienten festgelegt, unter Einbeziehung von Onkologen, Chirurgen und Strahlentherapeuten sowie dem Facharzt oder der Fachärztin des betroffenen Organes. Wöchentlich finden bis zu 12 Tumorkonferenzen, teilweise unter Einbezug von Partnerspitälern, statt.
Durch diese interdisziplinären und ganzheitlichen Therapieansätze wird eine qualitativ hochwertige Versorgung von Krebspatienten gewährleistet.
Zertifizierung
Das LUKS Tumorzentrum und somit auch die Medizinische Onkologie, ist ein von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes European Cancer Centre.
Das Tumorzentrum wird regelmässig im Rahmen einer internationalen Zertifizierung überprüft. Diese stellt das höchste Qualitätsniveau sicher und dass die mit Krebs konfrontierten Menschen von einer optimalen und personalisierten Behandlung profitieren.
Kooperationen
Wir legen grossen Wert auf enge Zusammenarbeit mit folgenden Partnerorganisationen:
- Spitäler und Praxen in der Zentralschweiz
- Krebsliga Zentralschweiz
- Universität Luzern
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung SAKK
- Spitex-Organisationen
- und weitere Partner
Interne Herstellung von Medikamenten
Die benötigten Medikamente für die onkologischen Behandlungen werden am LUKS intern hergestellt. Das ermöglicht uns flexibel, schnell und kosteneffizient zu arbeiten. Oftmals ist deshalb der Start der Therapie kurz nach der Behandlungsbesprechung möglich. Dieser Zeitgewinn ist für manche Patientinnen und Patienten von grosser Wichtigkeit.