Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Besser aufgehoben dank Stiftungsprojekten

Die unabhängige Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz hat im Jahr 2023 verschiedene Projekte und Initiativen von Mitarbeitenden am Kinderspital Zentralschweiz (KidZ) in den drei Bereichen Infrastruktur, Begleitung und Innovation unterstützt. Für eine zukunftsweisende Kindermedizin, die über das rein Notwendige hinaus geht.

VR-Technologie

Dank Virtual Reality (VR) Brille und Kopfhörern werden die jungen Patientinnen und Patienten
im Kinder- und Jugendnotfallzentrum während der Behandlung abgelenkt und beruhigt.
Projektverantwortlich: Dr. med. Alex Donas, Leitender Arzt Kinder- und Jugendnotfallzentrum

Selbstsorge Balance – Sorge für sich und Sorge für andere

Mit Hilfe von Anleitungen, Aktivitäten und Unterstützungsmaterial erhalten Mitarbeitende einfache, selbstwirksame Inputs, die sie bewusst im Alltag integrieren können. Ende 2024 werden auch die sorgenden Eltern und Angehörige der betreuten Kinder dank des Projekts in Selbstsorge unterstützt.

Projektverantwortlich: Judith Murer, Teamleiterin Pflege

«ICH-Buch» für Kinder mit neurogener Blasen- und/oder Darm-Dysfunktion

Mit Hilfe einer neu entwickelten Edukationsbroschüre sollen die Handlungskompetenz und das Selbstmanagement der Kinder und ihrer Familien gefördert und vertieft werden. 

Projektverantwortlich: Andrea Huber, Pflegeexpertin Stufe 1

Spiel-MRT

Kinder können spielerisch eine Untersuchung im MRT (Magnet-Resonanz-Tomograph) kennenlernen und üben. Damit kann in vielen Fällen eine Narkose vermieden werden.
Projektverantwortlich: Dr. med. Carolyn Luhmann-Lunt, Oberärztin Pädiatrische Intensivmedizin und Neonatologie, und Dr. med. Sylvia Kaiser, Oberärztin Radiologie

Digitalisierung der Impfdokumentation

Das Projekt zielt darauf ab, die Impfdokumentation von historischen und aktuellen Impfungen umfassend und mit Hilfe von KI zu digitalisieren. Es bereitet das LUKS auf die zukünftige Anknüpfung einer elektronischen Impfausweis-Plattform des elektronischen Patientendossiers vor und ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Betreuung – dank des aktuellen Überblicks über den Impfstatus und als solide Grundlage für die Forschung mit Routinedaten.

Projektverantwortlich: KD Dr. med. Michael Büttcher, Leitender Arzt Pädiatrische Infektiologie und Pädiatrie

Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz

Die private und unabhängige Stiftung fördert den Neubau und die Weiterentwicklung der Medizin am neuen Kinderspital in Luzern. Sie können sich mit einer Spende zum Wohl der Kinder engagieren. Damit werden Projekte gefördert, die über die Grundversorgung des Kinderspitals hinausgehen.
Jetzt spenden

War diese Seite hilfreich?